Über Inflationsausgleich, eine Wahlschlappe etc.

Streitbergers Gedanken im September 2023 – die Themen dieses Mal: Alle Beiträge finden Sie in der genannten Reihenfolge hier unten … Michael Streitberger, einer der Stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesvorstands und des Landsverbands BW, publiziert seit einer geraumen Weile „Streitbergers Gedanken“, in denen er Themen in den Medien aus Sicht eines betroffenen Bürgers kommentiert. Hier wollen […]
Grüner Irrsinn in weiterem geplanten Gesetz

Wie soll man es nennen? Unsinn, Irrsinn, Schwachsinn, Wahnsinn? Jedenfalls ist es absurd, ja geradezu paradox, wie unlogisch und widersprüchlich sich das Denken und Handeln so mancher rot-grüner Politiker in Umweltfragen zeigt. Fakt ist: Grüne wollen die Welt retten, greifen dabei aber zu Maßnahmen, die das geplante Ziel völlig konterkarieren. Ein bekanntes Beispiel ist das […]
Wir Bürger kompakt

Wir Bürger stellen uns vor – in einem neuen Flyer (den Sie hier herunterladen können) und der Einfachheit halber auch noch hier direkt: Wen wir vertreten Wofür wir stehen Wir Bürger stehen für ein Deutschland Wir erneuern damit das bürgerliche Versprechen von Wohlstand in Frieden und Freiheit. Wir wollen die bürgerliche Mitte erneuern CDU/CSU und […]
Über Wohntausch, verhinderte Wachstums-Chancen etc.

Streitbergers Gedanken im August 2023 – die Themen dieses Mal: Alle Beiträge finden Sie in der genannten Reihenfolge hier unten … Michael Streitberger, einer der Stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesvorstands und des Landsverbands BW, publiziert seit einer geraumen Weile „Streitbergers Gedanken“, in denen er Themen in den Medien aus Sicht eines betroffenen Bürgers kommentiert. Hier wollen […]
Kindergrundsicherung und Armut

In den letzten Tagen ging es viel um die Kindergrundsicherung, die Lisa Paus (GRÜNE) als Familienministerin einführen will. Die medialen Wellen schlugen vor allem hoch, nachdem Paus zu Lindners Konjunktur- und Wachstumsprogramm ihr Veto eingelegt hat. Ohne Wirtschaft und Steuern kein funktionierender Sozialstaat Die Wirtschaft soll also keine weiteren Zuwendungen bekommen, solange Frau Paus nicht ihre Kindergrundsicherung […]
Über Habeck, Letzte Generation, Ökostrom und Großfamilien in NRW

Streitbergers Gedanken im Juni 2023 – die Themen dieses Mal: Alle Beiträge finden Sie in der genannten Reihenfolge hier unten … Michael Streitberger, einer der Stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesvorstands und des Landsverbands BW, publiziert seit einer geraumen Weile „Streitbergers Gedanken“, in denen er Themen in den Medien aus Sicht eines betroffenen Bürgers kommentiert. Hier wollen […]
Die Inkompetenz des Wirtschaftsministers rächt sich

„Schuster, bleib’ bei deinen Leisten“, hieß es früher einmal, denn wer Schuster gelernt hatte, konnte nicht mir-nichts-dir-nichts auf Zimmermann umsatteln und Fachwerkhäuser oder Dachstühle bauen. Diese Inkompetenz des Wirtschaftsministers rächt sich nun. Während Habeck und auch Scholz davon phantasieren, mit der Energiewende werde es ein neues Wirtschaftswunder geben, scheint es de facto mit der Wirtschaftskraft […]
Wohnungsmarkt vor Katastrophe

Ein Beitrag von unserem Mitglied Roland Dreizler Bald stehen die Kräne still. So lautet die Überschrift des Artikels über die sich anbahnende Katastrophe im Wohnungsbau und besonders im Sozialen Wohnungsbau im Schwarzwälder Boten vom 12.6.2023. Während im 1. Quartel 2023 der Auftragseingang im Wohnungsbau in Baden-Württemberg um 27 % zurückging, lag allein im März das Minus […]
(K)ein Grund zum Feiern? 25 Jahre EZB

Die Europäische Zentralbank (EZB) kann am heutigen Tag ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Seit ihrer Gründung im Jahr 1998 spielt die EZB eine maßgebliche Rolle in der europäischen Wirtschaft und im Finanzsystem. Doch aus einer eurokritischen Perspektive gibt es einige Aspekte, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. Die Maastrichter Verträge von 1992 wurden mit dem […]
Atom-Ausstieg: 14 % zählen mehr als zwei Drittel!

Heute ist ein historischer Tag für Deutschland – aber leider auch ein schwarzer Tag für die ganze Nation. Deutschland schaltet seine letzten drei Atomkraftwerke ab, mitten in einer Wirtschafts- und Energiekrise. Diese Entscheidung erscheint vielen unverständlich, unverantwortlich und unbegreiflich. Trotz Telefon- und Meinungsumfragen, Interviews sowie Brandbriefen von Physikern und anderen Natur- und Wirtschaftswissenschaftlern ließen sich […]