Unsere Art zu leben wird uns leider doch genommen

Eine Bestandsaufnahme unserer Generalsekretärin Petra Winkler Was haben Marburg und Schongau mit Berlin und München gemeinsam? Ganz einfach: In diesen und vielen anderen Städten wurden beliebte, traditionelle Straßenfeste und öffentliche Veranstaltungen wegen Sicherheitsbedenken abgesagt:  Und diese Liste ist nicht vollständig … Mit diesen Absagen geht nicht nur ein Stück kulturelles Brauchtum und Vielfalt verloren. Es […]

Bundestagswahl 2025: Alles bleibt, wie es ist

Eine Polemik von unserem Mitglied Prof. Dr. Uwe Zimmermann „Es ist eine Richtungswahl!“ – „Die wichtigste Wahl seit Langem!“ – „Jetzt werden die Weichen gestellt!“  So oder so ähnlich tönt es seit Tagen in den Medien. Wer ist so naiv diesen Sprüchen zu glauben? Der Ausgang der Wahl steht fest, wenn auch noch nicht in […]

Über unanständige Propagandaaufmärsche

Einige kritische Gedanken unserer Generalsekretärin Petra Winkler zu den inszenierten Demonstrationen Wer in der Schulzeit oder danach einmal George Orwells 1984 gelesen hat, wird sich vielleicht erinnern, dass die Bevölkerung täglich dem Ritual „Zwei Minuten Hass“ ausgesetzt war und einmal im Jahr die „Hasswoche“ zelebrieren musste. Wer sich widersetzte, war verdächtig.  Aufmärsche in totalitären Systemen Die Demonstrationen für die […]

Vorgezogene Neuwahl: Das Dilemma kleiner Parteien

Ein Kommentar unseres Vorsitzenden Jürgen Joost. Am 23. Februar wird vorzeitig der neue Bundestag gewählt.  Eine vorgezogene Neuwahl nach gescheiterter Vertrauensfrage stellt „nicht etablierte“ Parteien, zu denen auch WIR BÜRGER gehören, vor enorme Herausforderungen. „Etabliert“ bedeutet nach Bundeswahlgesetz, dass eine Partei am Tag der Zulassung aus eigener Kraft dauerhaft durch fünf Abgeordnete im Bundestag oder […]

Comeback des Jahres – und nun?

Ein Kommentar des Bundesvorsitzenden Jürgen Joost zum Ausgang der US-Präsidentschaftswahl Donald Trump wird erneut Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Die US-amerikanischen Wähler haben dies in freier Wahl demokratisch entschieden. Dieses Ergebnis ist ohne Wenn und Aber anzuerkennen und deshalb kann es nur heißen: „Glückwunsch, Donald Trump!“ Wirklich überraschend war der doch sehr deutliche Wahlsieg […]

„Nach uns die Sintflut“

Kommentar des Bundesvorsitzenden Jürgen Joost zum geplanten Rentenpaket der Ampel. Die Ampelkoalition will ein neues Rentenpaket schnüren. Die Kosten sind immens, sowohl für den Staat als auch für die Arbeitnehmer und insbesondere für junge Menschen. Die Politik erweist sich erneut als unfähig, die Situation des deutschen Sozialversicherungssystems nüchtern zu analysieren und daraus die notwendigen Konsequenzen […]

Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen: Die Ampel am Tag danach

Die Ampelparteien werden bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ein vorhersehbares Desaster erleben. Die FDP wird voraussichtlich in beiden Ländern krachend scheitern (mein Tipp: besser gleich BÜNDNIS DEUTSCHLAND wählen), die Grünen aus mindestens einem, vielleicht sogar aus beiden Landtagen fliegen und die SPD wird wahrscheinlich mit Hängen und Würgen knapp drin bleiben. Jedes schlechte […]

EU grenzenlos oder doch lieber mehr Grenzkontrollen?

(Ein Meinungsbeitrag von unserer Generalsekretärin Petra Winkler) Ein grenzenloses Europa mag ein schöner Traum sein, aber dieser Traum birgt auch Gefahren. Das zeigten die Grenzkontrollen während der EM-Fußballmeisterschaft: Die zu diesem Anlass angeordneten Binnengrenzkontrollen boten allein zwischen dem 7. Juni und dem 15. Juli die Gelegenheit, mehr als 1.100 Haftbefehle zu vollstrecken und 8.300 unerlaubte […]

„Wir müssen dem Bürokratiemonstrum die Zähne ziehen, bevor es uns frisst“

Kommentar unseres Bundesvorsitzenden Jürgen Joost  Es ist immer wieder spannend, Politiker aus Ampelparteien und Union zu beobachten, die sich über zu viel Bürokratie beklagen – ganz so, als hätten sie nicht das Geringste damit zu tun. Im Zweifel haben sie diese selbst beauftragt und beschlossen. Und in Wahrheit tun sie nichts, um dieses dirigistische Grundübel […]

Richtungsweisende Beschlüsse zu zentralen politischen Themen

Auf einem Bundesparteitag in Kassel haben Wir Bürger am 24. Februar unser Parteiprogramm aktualisiert. Zu Beginn hatte der Bundesvorsitzende Jürgen Joost in seiner Parteitagsrede die zentralen Herausforderungen der deutschen Politik umrissen: „Wenn wir diese Herausforderungen nicht aus der politischen Mitte heraus bewältigen, dann gnade uns Gott“, sagte Joost, „dann wären die Extremisten kaum noch aufzuhalten. Die gute […]