Milei und Musk wagen?
Ein Meinungsbeitrag unsere Bundesvorsitzenden Jürgen Joost. Ich hatte die Gelegenheit, beide aus der Nähe zu erleben: Elon Musk kurz vor Weihnachten letzten Jahres in Rom als Gast von Giorgia Meloni beim Atreju, dem Politik- und Kulturfestival von Fratelli d’Italia, und Javier Milei Ende Mai in Madrid. Javier Milei: Pampa-Messias mit Strahlkraft Javier Milei ist eine […]
Comeback des Jahres – und nun?
Ein Kommentar des Bundesvorsitzenden Jürgen Joost zum Ausgang der US-Präsidentschaftswahl Donald Trump wird erneut Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Die US-amerikanischen Wähler haben dies in freier Wahl demokratisch entschieden. Dieses Ergebnis ist ohne Wenn und Aber anzuerkennen und deshalb kann es nur heißen: „Glückwunsch, Donald Trump!“ Wirklich überraschend war der doch sehr deutliche Wahlsieg […]
Nawalnys Mörder: die Entmenschlichung des Denkens und Handelns
Ein Kommentar unseres Bundesvorsitzenden Jürgen Joost Der bislang größte Verbrecher des 21. Jahrhunderts macht einfach weiter. Er lässt nicht nur in der Ukraine hemmungslos morden und brandschatzen, er mordet im Ausland und er mordet im Inland. Das prominenteste Opfer ist sein Gegenspieler Alexej Nawalny. Nachdem der Giftanschlag zunächst gescheitert war, wurde Nawalny in einem sibirischen […]
EU-Verteidigungskommissar? Nein Danke!
Die EU-Kommissionspräsidentin Frau von der Leyen hat sich bei der Münchner Sicherheitskonferenz für die Einrichtung eines europäischen Verteidigungskommissars und eine EU-Rüstungspolitik ausgesprochen. Es steht zu befürchten, dass die Umsetzung dieser Vorschläge zu einer weiteren Aufblähung des ohnehin schon kostenintensiven EU-Beamtenapparates und einer gewaltigen Ausdehnung der EU-Bürokratie in den Verteidigungsbereich führen würde. Am Ende der Entwicklung […]
Der Preis von Frieden in Freiheit
Ein Beitrag des Bundesvorsitzenden Jürgen Joost. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius ist der Shootingstar der Bundesregierung. Zumindest ist er das einzige Regierungsmitglied, dem die Bundesbürger Umfragen zufolge noch irgendetwas Positives zutrauen. Die eine Seite der Medaille: Pistorius beschreibt den Zustand der Bundeswehr offen und schonungslos. Das ist hilfreich, denn nur, wer die Defizite erkennt, kann sie beheben. […]
Video zur Online-Debatte
Wie angekündigt haben wir am 22.02.2023 eine Debatte veranstaltet zum Friedensmanifest. Unser Gründer Bernd Lucke hat die dort im Manifest postulierte Position vertreten, unser Bundesvorsitzender Jürgen Joost hat klar die Gegenposition dazu vertreten. Wer nicht live dabei war, kann sich die Debatte jetzt auf YouTube anschauen: https://youtu.be/_CQTbor9GTw
Zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs
Nicht nur am Jahrestag des russischen Überfalls: Wir stehen fest an der Seite der Ukraine Vom ersten Tag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben sich die Liberal-Konservativen Reformer(LKR) klar und eindeutig an die Seite der Ukraine gestellt. Am 12. November 2022 hat der Bundesparteitag diese Position einstimmig zum Bestandteil des Parteiprogramms erhoben: „Russland hat […]
Online-Debatte zum Friedens-Manifest
Wir sind keine Partei der Einheitsmeinung. In einem demokratischen Prozess haben wir uns auf unserem Parteitag dafür ausgesprochen, dass die Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen einen kriegerischen Aggressor unterstützt werden sollte. Nicht jedes Mitglied unserer Partei ist jedoch dieser Meinung. Ein prominenter Befürworter einer Friedensinitiative ist zum Beispiel unser Gründer Prof. Bernd Lucke. Unser Bundesvorsitzender […]
Pressemitteilung/Press release PiS/LKR
Hinweis: Sie finden die deutsche Version der Pressemitteilung unterhalb der internationalen englischen Version. Polish PIS and German LKR party are in agreement: „Every hesitation, delay and protraction promotes Russian aggression“ In a joint declaration, the international secretary of the Polish governing party PiS, Mr. Radoslaw Fogiel, and the chairman of the German party Liberal Conservative […]
Lambrecht stürzt – was ist mit Scholz?
Kommentar des LKR-Bundesvorsitzenden Jürgen Joost Der viel zu späte Abgang von Christine Lambrecht sollte den Blick endlich auf denjenigen freimachen, der einzig und allein für ihre unangebrachte Berufung als Verteidigungsministerin und ihr vollkommenes Scheitern im Amt die Verantwortung trägt: Bundeskanzler Olaf Scholz. Das Scheitern von Lambrecht ist das Scheitern von Scholz selbst. Es ist nicht […]