Video zur Online-Debatte

Wie angekündigt haben wir am 22.02.2023 eine Debatte veranstaltet zum Friedensmanifest. Unser Gründer Bernd Lucke hat die dort im Manifest postulierte Position vertreten, unser Bundesvorsitzender Jürgen Joost hat klar die Gegenposition dazu vertreten. Wer nicht live dabei war, kann sich die Debatte jetzt auf YouTube anschauen: https://youtu.be/_CQTbor9GTw

Zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Nicht nur am Jahrestag des russischen Überfalls: Wir stehen fest an der Seite der Ukraine Vom ersten Tag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben sich die Liberal-Konservativen Reformer(LKR) klar und eindeutig an die Seite der Ukraine gestellt. Am 12. November 2022 hat der Bundesparteitag diese Position einstimmig zum Bestandteil des Parteiprogramms erhoben: „Russland hat […]

Online-Debatte zum Friedens-Manifest

Wir sind keine Partei der Einheitsmeinung. In einem demokratischen Prozess haben wir uns auf unserem Parteitag dafür ausgesprochen, dass die Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen einen kriegerischen Aggressor unterstützt werden sollte. Nicht jedes Mitglied unserer Partei ist jedoch dieser Meinung. Ein prominenter Befürworter einer Friedensinitiative ist zum Beispiel unser Gründer Prof. Bernd Lucke. Unser Bundesvorsitzender […]

Pressemitteilung/Press release PiS/LKR

Hinweis: Sie finden die deutsche Version der Pressemitteilung unterhalb der internationalen englischen Version. Polish PIS and German LKR party are in agreement: „Every hesitation, delay and protraction promotes Russian aggression“ In a joint declaration, the international secretary of the Polish governing party PiS, Mr. Radoslaw Fogiel, and the chairman of the German party Liberal Conservative […]

Lambrecht stürzt – was ist mit Scholz?

Kommentar des LKR-Bundesvorsitzenden Jürgen Joost Der viel zu späte Abgang von Christine Lambrecht sollte den Blick endlich auf denjenigen freimachen, der einzig und allein für ihre unangebrachte Berufung als Verteidigungsministerin und ihr vollkommenes Scheitern im Amt die Verantwortung trägt: Bundeskanzler Olaf Scholz. Das Scheitern von Lambrecht ist das Scheitern von Scholz selbst. Es ist nicht […]

Willkommen, 2023!

Das hinter uns liegende Jahr 2022 wird keiner von uns so schnell vergessen, denn es war ein schreckliches Jahr. Leider bestehen keine Aussichten, dass auch nur eines der fortbestehenden Probleme aus 2022 im Jahr 2023 (und in den Folgejahren) unter Beteiligung deutscher Berufspolitiker gelöst werden wird. Der russische Überfall auf die Ukraine hat vieles überschattet. […]

Russischer Terror gegen die Ukraine

Die Liberal-Konservativen Reformer haben an ihrer Verurteilung des russischen Angriffskrieges gegen und an ihrer Unterstützung für die Ukraine nie einen Zweifel gelassen. Seit dem Bundesparteitag am 12. November in Kassel ist dies auch explizit im Parteiprogramm hinterlegt.   Nur wenige Tage später ist die Richtigkeit unserer Bewertungen durch die erneuten russischen Terrorangriffe gegen zivile Infrastruktur […]

Iran knüppelt Proteste nieder

Solidarisch mit Protesten im Iran – eine Haarlocke für Jina Amini? Kommentar von LKR-Generalsekretär Dr. Christian Schmidt Der Mut und der Tod der 22-jährigen Jina Amini, die auf Grund ihres angeblich falsch sitzenden Kopftuchs von sogenannten „Sittenwächtern“ verhaftet wurde und nach Gewaltanwendung verstarb, darf nicht umsonst gewesen sein und verdient die Solidarität aller Freiheitsliebenden weltweit, die […]

Würdigung für Gorbatschow gefordert

LKR für öffentliche Würdigung von Gorbatschow am Brandenburger Tor Der Bundesvorstand LKR (Liberal- Konservative Reformer) spricht sich für eine öffentliche Würdigung Deutschlands am Brandenburger Tor in Berlin für den verstorbenen Gorbatschow aus. Lediglich eine Gedenkminute im Bundestag reichte nicht aus. „Es ist dieses Symbol Brandenburger Tor, an dem vor mehr als 30 Jahren die Wiedervereinigung […]

Russland fühlt sich bedroht?

Nicht erst seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist immer wieder die Rede davon, dass die (böse und aggressive) NATO an (das gute und friedliche) Russland herangerückt sei. Eine sehr eigenartige Sichtweise der Betrachtung. Schauen wir einmal in die Vergangenheit: Die NATO wurde 1949 gegründet als Verteidigungsbündnis der Westmächte gegen die damalige Sowjetunion. Während […]