Unsere Art zu leben wird uns leider doch genommen

Eine Bestandsaufnahme unserer Generalsekretärin Petra Winkler Was haben Marburg und Schongau mit Berlin und München gemeinsam? Ganz einfach: In diesen und vielen anderen Städten wurden beliebte, traditionelle Straßenfeste und öffentliche Veranstaltungen wegen Sicherheitsbedenken abgesagt:  Und diese Liste ist nicht vollständig … Mit diesen Absagen geht nicht nur ein Stück kulturelles Brauchtum und Vielfalt verloren. Es […]

Im Zweifel für die Täuschung: Wahlprogramme im Vergleich

Beginnen wir mit einer vorweggenommenen Zusammenfassung: Keines der untersuchten Wahlprogramme der nach Umfragen voraussichtlich acht stärksten Parteien (CDU/CSU als eine) bietet auch nur ansatzweise eine seriöse Gegenfinanzierung zu Wahlversprechungen, die entweder Mehrausgaben oder Mindereinnahmen beinhalten. Ausnahmslos alle Parteien versprechen in dieser Hinsicht unrealistische Luftschlösser und täuschen die Wähler vorsätzlich. Egal, wie sich eine zukünftige Regierungsmehrheit […]

Bundestagswahl 2025: Alles bleibt, wie es ist

Eine Polemik von unserem Mitglied Prof. Dr. Uwe Zimmermann „Es ist eine Richtungswahl!“ – „Die wichtigste Wahl seit Langem!“ – „Jetzt werden die Weichen gestellt!“  So oder so ähnlich tönt es seit Tagen in den Medien. Wer ist so naiv diesen Sprüchen zu glauben? Der Ausgang der Wahl steht fest, wenn auch noch nicht in […]

Sauerstoff für die AfD

Eine Einordnung durch den Bundesvorsitzenden Jürgen Joost Die AfD braucht illegale Migration, Messermorde und Terroranschläge wie die Luft zum Atmen. Das „Zustrombegrenzungsgesetz“ und dessen konsequente Umsetzung wären geeignet, ihr den Sauerstoff zu entziehen. Statt diese Chance im Schulterschluss mit Union und FDP zu nutzen, haben SPD und Grüne im Verbund mit ein paar unverbesserlichen Hardcore-Merkelianer in der Union und sozialliberalen Lösungsverweigerern […]

WIR BÜRGER – das liberal-konservative Original startet durch

Unsere Mitglieder haben in einer Urabstimmung entschieden: Die Verschmelzung von WIR BÜRGER mit der Partei „Bündnis Deutschland“ fällt aus, die Trauung ist abgesagt. Zu groß waren in der Verlobungszeit die Enttäuschungen und falschen Versprechungen.  Wir waren davon ausgegangen, uns mit BD zu einer liberal-konservativen Partei zusammenzuschließen, die in entscheidenden Fragen die gleichen Ansichten und Werte […]

Wird Merz es noch versemmeln?

Ein Kommentar unseres Bundesvorsitzenden Jürgen Joost. Friedrich Merz hat zweifellos Talente, sonst wäre er nicht Parteichef, Fraktionsvorsitzender und Kanzlerkandidat. Was nicht zu seinen Fähigkeiten gehört, sind Gespür und kluge politische Kommunikation. Kanzler wird, so heißt es vielfach, wer die wenigsten Fehler macht. Wenn das stimmt, könnte Friedrich Merz durchaus noch scheitern. Hirntod, Pest oder Cholera? […]

Die wahren Gründe, sich über die FDP aufzuregen

Ein Kommentar unsere Bundesvorsitzenden Jürgen Joost. Die FDP steht gerade am öffentlich-rechtlichen Pranger. Der Grund ist das sogenannte „D-Day“-Papier, in dem die Strategie für den Ampelausstieg dargestellt wurde. Der Vorwurf: es habe sich um einen sorgfältig geplanten Koalitionsbruch gehandelt. Zwei Gegenfragen: 1. Um was denn sonst? 2. Na und? Natürlich hat die FDP das Szenario […]

Sein oder Nichtsein

Für WIR BÜRGER ist dies ein Monat der Entscheidung. Am 19. Dezember wird die Urabstimmung über eine Verschmelzung mit der Partei Bündnis Deutschland (BD) ausgezählt.  Nachdem der Parteitag am 25. Mai noch einstimmig für einen Zusammenschluss votiert hat, hat der Bundesvorstand die erste Urabstimmung am 5. September auf Grund gravierender Vorgänge im Verantwortungsbereich von Bündnis […]

Was wird aus der FDP?

Ein Meinungsbeitrag unseres Vorsitzenden Jürgen Joost. Nach der Wahl wird es interessant: So schwer es auch ist, eine dritte bürgerliche Partei neben Union und FDP zu etablieren, so groß ist das Bedürfnis nach einer zweiten bürgerlichen Partei als Korrektiv zur Union. Möglicherweise rettet das die FDP am 23. Februar mit Ach und Krach über die […]

Vorgezogene Neuwahl: Das Dilemma kleiner Parteien

Ein Kommentar unseres Vorsitzenden Jürgen Joost. Am 23. Februar wird vorzeitig der neue Bundestag gewählt.  Eine vorgezogene Neuwahl nach gescheiterter Vertrauensfrage stellt „nicht etablierte“ Parteien, zu denen auch WIR BÜRGER gehören, vor enorme Herausforderungen. „Etabliert“ bedeutet nach Bundeswahlgesetz, dass eine Partei am Tag der Zulassung aus eigener Kraft dauerhaft durch fünf Abgeordnete im Bundestag oder […]