9. November 1938: Die Nacht der Schande

Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 war eine Nacht der Schande für Deutschland. Diese Nacht markierte den vorläufigen Höhepunkt einer vom NS-Regime inszenierten und organisierten Hetze auf Juden in Deutschland, die diesem Wahnsinn schutzlos ausgeliefert waren. Der nationalsozialistische Mob zerstörte Synagogen, jüdische Betstuben und Versammlungsräume. Mehr als 7.000 Geschäfte wurden gestürmt, Schaufenster zerschlagen, Läden zertrümmert. Wohnungen […]

Über „Teilhabe“ in der Politik (II)

(Hier im ersten Teil ging es um eine Darstellung, wie sehr sich die Politik von den Wünschen und Interessen der Bürger entfernt hat – und dass man als normaler Bürger eigentlich gar kein Gehör mehr findet … lesen Sie nun im zweiten Teil, welche Ideen und Lösungen wir in unserem Parteiprogramm vorschlagen.) Teil 2: Wie unsere […]

Über „Teilhabe“ in der Politik (I)

Immer häufiger begegnen einem abstrakte Begriffe wie das Wort „Teilhabe“. Sehr oft hängt dieser Begriff zusammen mit Menschen, die durch ein Handicap beeinträchtigt sind. Oder es geht um Migranten, denen (so einige Aktivisten) die „Teilhabe“ in diesem Land verwehrt würde (was dann sofort zum Vorwurf des strukturellen Rassismus führt). Aber wie steht es eigentlich mit […]