Endlich die Entbürokratisierung in Angriff nehmen!
Interview mit Oliver Sieh, er ist einer der Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens im Gesundheitswesen, zu seinen Erfahrungen mit der wachsenden Belastung für Betriebe durch bürokratische Vorgaben. Frage: Ihr Unternehmen ist im Gesundheitswesen tätig, was genau machen Sie? Oliver Sieh: Wir sind als Dienstleister für verschiedene Kunden tätig, unsere Kernkompetenz liegt in der Patientenkommunikation und -transportlogistik. Unsere […]
Fakten zur Kernkraft
Ein Gastbeitrag von Carsten Ax. Wer glaubt das Klima retten zu müssen, kommt an Kernkraftwerken nicht vorbei. Nur KKW vermeiden das Trilemma der wetterabhängigen, ineffizienten Energien, mit denen Grüne die Industrie und Natur zerstören. Ein Trilemma ist ein Zielkonflikt zwischen drei Positionen. Hier steckt das Trilemma zwischen den Zielen Netzstabiliät, Bezahlbarkeit der Strompreise und dem […]
Online-Debatte zum Friedens-Manifest
Wir sind keine Partei der Einheitsmeinung. In einem demokratischen Prozess haben wir uns auf unserem Parteitag dafür ausgesprochen, dass die Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen einen kriegerischen Aggressor unterstützt werden sollte. Nicht jedes Mitglied unserer Partei ist jedoch dieser Meinung. Ein prominenter Befürworter einer Friedensinitiative ist zum Beispiel unser Gründer Prof. Bernd Lucke. Unser Bundesvorsitzender […]
Datenschutz: Für den Mittelstand machbar, für Kleinbetriebe belastend
Wie stark sind kleine und mittelständische Unternehmen durch Bürokratie belastet? Welche Möglichkeiten gibt es für sie? Am Beispiel der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wollten wir mehr zu diesem Thema erfahren und haben ein Interview geführt mit Christian Kress von der INOVASEC GmbH, einem Experten für Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Compliance. Herr Kress, wie stark belastet die 2018 in […]